DATENSCHUTZERKLÄRUNG

INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG UND DEN SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Diese Angabe beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Website https://skinlabo.com/  eingegeben oder gesammelt werden, und wird gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 679/2016 (im Folgenden " DSGVO") und den geltenden nationalen Rechtsvorschriften zum Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten bereitgestellt.

  1. IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN DES DATENVERANTWORTLICHEN

SKINLABO S.r.l. mit Sitz in Via Pietro Micca, 20 10122 Torino (TO), C.F. und MwSt-Nummer 11541460017 in der Person ihres gesetzlichen Vertreters Enrico Maria Tricarico (Sozialversicherungsnummer TRCNCM74H07A662R), eingetragen bei der Handelskammer Turin, REA Nr.: TO - 1221309, des Handelsregisters, E-Mail: privacy@skinlabo.com (im Folgenden "Skinlabo" oder die "Gesellschaft" oder "Inhaber").

Falls der für die Verarbeitung Verantwortliche Datenverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO einsetzt, wird die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter und der für die Verarbeitung verantwortlichen Personen am Sitz des für die Verarbeitung Verantwortlichen aufbewahrt.

  1. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Gemäß Artikel 37 der Datenschutz-Grundverordnung hat der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Datenschutzbeauftragten (kurz DSB) ernannt, der unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen ist
dpo.skinlabo@dpoprofessionalservice.it.

  1. WELCHE DATEN WIR VERARBEITEN

Die Daten, die wir erheben, hängen von dem Zweck ab, für den sie erhoben werden.

Im Allgemeinen können wir die folgenden personenbezogenen Daten direkt von Ihnen erheben (im Folgenden "personenbezogene Daten")

  1. persönliche Kontaktdaten, wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Adresse, Ort, Telefonnummer;
  2. personenbezogene Daten, die Sie direkt durch Mitteilungen oder Anhänge zu Mitteilungen zur Verfügung stellen (z. B. Bankdaten, Firmendaten);
  3. Nutzungs-, Navigations-, Funktions-, Sitzungs-, Statistik- und Profildaten, einschließlich der Gerätekennung oder der IP-Adresse des Benutzers, der Zeit, zu der der Benutzer die Website besucht, der URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, der Zeit der Anfrage, der Methode, die verwendet wurde, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, der Größe der als Antwort erhaltenen Datei, des numerischen Codes, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und anderer Parameter, die sich auf das Betriebssystem beziehen. ) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen;

Die Verarbeitung betrifft auch die Vorgänge bzw. die Reihe von Vorgängen in Bezug auf Daten, die auch durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden, deren Richtlinie in vollem Umfang abgerufen werden kann, die unter dem folgenden Link  https://skinlabo.de/pages/cookie-policy eingesehen werden kann.

  1. WARUM WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE

Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch den Inhaber erfolgt:

  1. A) ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 6 Buchst. b) - f) DSGVO), für die folgenden Zwecke:

- Verträge mit dem Datenverantwortlichen abschließen;

- zur Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher und steuerlicher Verpflichtungen aus bestehenden Beziehungen;

- um die Verpflichtungen zu erfüllen, die im Gesetz, in einer Verordnung, im Gemeinschaftsrecht oder in einer Anordnung der Behörde vorgesehen sind;

- zur Verwirklichung eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern Ihre Interessen oder Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern (z. B. das Recht des für die Verarbeitung Verantwortlichen auf Verteidigung vor Gericht), nicht überwiegen;

  1. B) Nur nach Ihrer spezifischen und eindeutigen Zustimmung (Art. 6 Buchst. a) und Art. 7 DSGVO), für die folgenden Marketingzwecke

- per E-Mail, Post und/oder SMS und/oder Telefonkontakt, Newsletter, kommerzielle Mitteilungen und/oder Werbematerial über die vom Inhaber angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu versenden und den Grad der Zufriedenheit mit der Qualität der Dienstleistungen zu ermitteln;

  1. C) Nur nach Ihrer ausdrücklichen und eindeutigen Zustimmung (Art. 6 Buchst. a) und Art. 7 DSGVO), für die folgenden Profiling-Zwecke

- um Werbemitteilungen, Angebote und Aktionen per E-Mail, Post und/oder SMS und/oder Telefonkontakt zu versenden, die Ihren Interessen und Ihrem Verbraucherprofil entsprechen. Das Profiling ermöglicht es dem Inhaber, die Ihnen angebotenen Produkte und Dienstleistungen bestmöglich auf Sie abzustimmen. Zu diesem Zweck wertet der Inhaber die Art und Anzahl der Informationsanfragen aus, die Sie u. a. über die Website gestellt haben, die von Ihnen beim Inhaber getätigten Käufe von Waren oder Dienstleistungen, Ihre persönlichen Daten und Kontaktinformationen (z. B. Wohnort) sowie andere Informationen über Sie, die sich in unserem Besitz befinden (z. B. Ihr Alter und Ihren Beruf).

 

Wenn Sie Ihre Zustimmung verweigert haben, ist es nicht möglich, die oben genannten Tätigkeiten unter B) und/oder C) auszuführen, und wenn Sie Ihre Zustimmung zu den Verarbeitungstätigkeiten unter B) und/oder C) gegeben haben, haben Sie in jedem Fall das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen.

  1. WIE LANGE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN SPEICHERN UND VERARBEITEN

Ihre personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nur so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der in Artikel 3 genannten Zwecke erforderlich ist; danach werden sie nur aufbewahrt, um den geltenden rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, für Verwaltungszwecke und/oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechten und in jedem Fall nicht über die gesetzlich festgelegten Fristen für die Verjährung von Rechten hinaus.

Insbesondere für Marketingzwecke werden die personenbezogenen Daten des Nutzers, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen höchstens zwei Jahre lang aufbewahrt, für Profilingzwecke höchstens ein Jahr lang.

  1. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

Die personenbezogenen Daten werden sowohl in Papierform als auch elektronisch und/oder automatisiert verarbeitet, und zwar so lange, bis die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erreicht sind, und zwar durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder durch Personen, die ordnungsgemäß ermächtigt und/oder ernannt wurden, um diese Aufgaben zu erfüllen, die ständig identifiziert und/oder ernannt, angemessen geschult und für die gesetzlich vorgeschriebenen Einschränkungen sensibilisiert sind, sowie durch den Einsatz von Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz der Vertraulichkeit zu gewährleisten und das Risiko des Verlusts oder der Zerstörung, des unbefugten Zugriffs, der unbefugten Verarbeitung oder einer Verarbeitung, die nicht den oben genannten Zwecken entspricht, zu vermeiden.

  1. AN WEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEBEN DÜRFEN

Zu den oben genannten Zwecken können Ihre gesammelten Daten zugänglich gemacht oder weitergegeben werden:

- Angestellte und Mitarbeiter des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in ihrer Eigenschaft als Auftragsverarbeiter im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben und gemäß den erhaltenen Anweisungen. Diese Personen unterliegen in jedem Fall der Verpflichtung zur Vertraulichkeit und zum Schutz der Privatsphäre;

- an Dritte, die im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen Outsourcing-Aktivitäten durchführen, denen bestimmte Tätigkeiten oder ein Teil davon anvertraut werden, die für die Bereitstellung und den Vertrieb der über die Website angebotenen Dienste funktional sind (z. B. Hosting-Unternehmen, Programmierer, Systemingenieure und Datenbankadministratoren, Zentren für technische Unterstützung, Internet- und Telekommunikationsbetreiber) oder deren Tätigkeiten mit denen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verbunden sind und diese unterstützen (z. B. Management- und/oder Marketingsoftware in der Cloud usw.);

- an alle jenen öffentlichen und/oder privaten, natürlichen und/oder juristischen Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Inkassogesellschaften, Gerichte, Handelskammern, Arbeiterkammern und -ämter usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur korrekten Erfüllung der übernommenen vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zweckdienlich erweist;

- für alle Personen (einschließlich Behörden), die aufgrund von Rechts- oder Verwaltungsvorschriften Zugang zu personenbezogenen Daten haben;

In jedem Fall werden Ihre gesammelten persönlichen Daten nicht weiterverkauft oder zu Marketingzwecken an Dritte weitergegeben und nicht verbreitet.

  1. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUSSERHALB DER EU

Ihre persönlichen Daten werden in Europa verarbeitet und gespeichert. Es versteht sich jedoch von selbst, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten erforderlichenfalls außerhalb der EU (EWR) verarbeiten lassen kann. In diesem Fall versichert Ihnen der für die Verarbeitung Verantwortliche, dass die Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften erfolgt, indem er gegebenenfalls Vereinbarungen trifft, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, und/oder indem er die von der Europäischen Kommission vorgesehenen Standardvertragsklauseln übernimmt.

  1. MINDERJÄHRIGE

Diese Website und der für die Verarbeitung Verantwortliche sammeln nicht absichtlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren. Gemäß den geltenden Gesetzen muss der Inhaber der elterlichen Verantwortung seine Zustimmung zur Erhebung der personenbezogenen Daten des Minderjährigen geben. Sollten personenbezogene Daten über Minderjährige unbeabsichtigt gespeichert worden sein, wird der für die Verarbeitung Verantwortliche sie auf Antrag des Inhabers der elterlichen Verantwortung rechtzeitig löschen.

  1. IHRE RECHTE

Gemäß Artikel 15 ff. der DSGVO und den geltenden nationalen Rechtsvorschriften zum Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten haben Sie das Recht auf:

1) von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, Zugang zu den personenbezogenen Daten und den folgenden Informationen zu erhalten:

  • die Zwecke der Verarbeitung
  • die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere wenn es sich um Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen handelt;
  • wenn möglich, den Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien, nach denen dieser Zeitraum festgelegt wird
  • das Bestehen des Rechts der betroffenen Person, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen
  • das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen;
  • wenn die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über ihre Herkunft;
  • das Vorhandensein eines automatisierten Entscheidungsprozesses, einschließlich Profiling.

2) von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.

3) von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wobei der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten innerhalb der Grenzen und in den Fällen, die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen sind, unverzüglich zu löschen.

4) holen Sie beim für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung ein.

5) die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht auf Datenübertragbarkeit zu haben und somit das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem er sie zur Verfügung gestellt hat, an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags erfolgt und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln durchgeführt wird.

6) aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde, oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist.

7) Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde (Piazza Venezia 11, 00187 Rom (RM) - www.garanteprivacy.it) und/oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde im Sinne der DSGVO einreichen.

Nach Ausübung der unter den Punkten 2), 3) und 4) genannten Rechte unterrichtet der für die Verarbeitung Verantwortliche jeden Empfänger, dem die personenbezogenen Daten übermittelt wurden, über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung in den Grenzen und in der Form, die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen sind.

Um die oben genannten Rechte gegenüber dem Inhaber der Datenverarbeitung auszuüben, können Sie die folgende Seite besuchen https://skinlabo.de/pages/unsubscribe oder einen schriftlichen Antrag stellen, indem Sie einen Einschreibebrief mit Rückschein an die Adresse SKINLABO S.r.l., Corso Galileo Ferraris, 22 Bis 10121 Torino (TO)
, schicken oder einen PEC an die Adresse skinlabo@poste-certificate.it

  1. WAS IM FALLE VON ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZPOLITIK GESCHIEHT

Diese Politik kann jederzeit geändert und/oder aktualisiert werden. Falls der für die Verarbeitung Verantwortliche beabsichtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu anderen als den in Artikel 3 genannten Zwecken zu verarbeiten, verpflichtet er sich, Sie vor einer solchen Weiterverarbeitung angemessen über diese anderen Zwecke zu informieren und diese Weiterverarbeitung unter Einhaltung der geltenden Vorschriften durchzuführen und gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Zustimmung einzuholen.

 Diese Datenschutzrichtlinie wurde am 12. Juli 2021 veröffentlicht. Alle Aktualisierungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.